49565 Bramsche
Deutschland
Das Event
Aktuell testen mehr als 1000 Lehrkräfte in ganz Deutschland die KI-basierte Korrekturhilfe zengrade.
Entlasten Sie sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Korrektur von handgeschriebenen Texten in schriftlichen Leistungsüberprüfungen. Sofern eine Klausur, Klassenarbeit, Lernzielkontrolle o. ä. als PDF eingescannt oder abfotografiert wurde, kann zengrade den zeitintensiven Korrekturaufwand um ein Vielfaches verringern. zengrade erkennt Handschriften und liefert innerhalb weniger Sekunden, basierend auf einem vorab hinterlegten Erwartungshorizont, einen Korrekturvorschlag, den die Lehrkraft nur noch überprüft. Die Software ist überall einsetzbar, wo Schüler*innen Texte verfassen: in den Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch u.v.m.), aber auch z.B. in Geschichte, Politik, Erdkunde oder Religion. Wir möchten insbesondere Lehrkräfte in korrekturintensiven Fächern entlasten, aber auch Quereinsteiger*innen und Vertretungslehrkräfte, die noch keine Qualifikation oder Erfahrung haben, bei der Leistungsbewertung unterstützen.
zengrade ist eine digitale Lösung, die Mehrwert anstatt Mehraufwand für Lehrkräfte verspricht.
Wie funktioniert zengrade?
Zum Erstellen und Korrigieren einer Prüfung kann zengrade in einem Web-Browser auf einem PC, Laptop oder Tablet geöffnet werden. Lehrkräfte legen ein doppelt geschütztes Nutzerkonto in der Web-Applikation https://app.zengrade.com an. Es ist keine Installation der Software nötig. Der Erwartungshorizont mit den sprachlichen und inhaltlichen Bewertungskriterien wird von der Lehrkraft vorab definiert. Für eine noch größere Zeitersparnis sind die Bildungsstandards der KMK bereits in zengrade hinterlegt und können durch die Lehrkraft modifiziert werden. Die Lehrkraft kann alle Seiten einer handgeschriebenen Leistungsüberprüfung gleichzeitig, zum Beispiel an einem Multifunktionsgerät, einscannen und als PDF in zengrade hochladen. Auf Grundlage des Erwartungshorizontes setzt zengrade Annotationen und bewertet die Leistung.
Die verwendeten Korrekturzeichen und -farben können vorab von der Lehrkraft festgelegt werden, sodass der entsprechende Korrekturerlass (Schulform und Bundesland) berücksichtigt werden kann. Sowohl die Annotationen als auch die Teilpunkte können durch die Lehrkraft gelöscht, ergänzt oder verändert werden. Auch die integrative Sprachbewertung kann als Gesamteinschätzung durch die Lehrkraft vorgenommen werden. zengrade summiert Teilpunkte sowie Gesamtpunktzahlen auf, berechnet Noten und erstellt einen Notenspiegel, sodass auf Excel verzichtet werden kann.
Datenschutz:
Wir haben zengrade mit hoher Sensibilität für die Sicherheit personenbezogener Daten von Schüler*innen und Lehrkräften entwickelt. Schüler*innen benötigen kein eigenes Nutzerkonto. Die Namen der Schüler*innen werden nicht in zengrade hinterlegt, da die Lehrkraft die eingescannten Einreichungen vorab anonymisiert (durch Schwärzen oder Pseudonyme). Wir schalten uns mit zengrade zwischen KI und Lehrkraft, sodass die KI, anders als bei direkter Nutzung, nicht weiß, von wem die Korrekturen abgefragt werden. Die Web-App zengrade wird in der google cloud gehostet, die es uns ermöglicht, alle Daten auf unseren Servern in Deutschland zu hinterlegen.
Für die Handschrifterkennung und die Bewertung des Textinhaltes verbinden wir zengrade über eine Schnittstelle (API) mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI. Die Daten der Nutzerkonten verlassen Deutschland nicht, da wir uns mit zengrade zwischen Lehrkraft und KI schalten. Auf unseren Servern in Frankfurt verwalten wir Ihre Daten DSGVO-konform.
Zeitersparnis & Vorteile:
Lehrkräfte nehmen nur noch eine Zweitkorrektur im Anschluss an die Bewertung durch zengrade vor. Der Fokus liegt dabei auf sprachlichen oder inhaltlichen Vorzügen und Mängeln, die aus Sicht der Lehrkraft übersehen oder falsch gekennzeichnet wurden. Sollte die Lehrkraft nachträglich ganze Aufgaben aus der Klassenarbeit streichen oder die Punkteverteilung anpassen, wird dies in allen Prüfungen gleichzeitig umgesetzt. Gesamtpunktzahlen, Noten und Notenspiegel werden automatisch durch zengrade neu berechnet. Das Anlegen von Excel-Tabellen ist nicht mehr nötig. Die Bewertung durch zengrade erhöht die Objektivität und Genauigkeit der Korrektur.
In Kürze kann zengrade auch von Lehrkräften außerhalb unserer Pilotschulen genutzt werden. Erhalten Sie an unserem Stand, beim Vortrag oder Workshop Einblicke in die Software und sichern Sie sich eine exklusive, kostenlose didacta-Probelizenz!
Referent:innen
Carina Mentrup - Founder & CEO zengrade
Bryan Hempen - Founder & CEO zengrade
Weitere Informationen zu zengrade: https://www.zengrade.com/